Pflegekonzept
Ein Konzept zur optimalen Pflege
Wir achten den Menschen unabhängig von seiner gesellschaftlichen Stellung, seinem Geschlecht, seiner Nationalität, seiner Sprache, seiner religiösen oder politischen Weltanschauung und seinem physischen, psychischen und geistigen Befinden.
Unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit
Vorstellung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
Zielgerichtete Pflege ist nur möglich, wenn geordnete Strukturen vorgegeben werden. Arbeitsprozesse müssen definiert sein und in der Pflegepraxis Anwendung finden. Damit erreichen wir eine Ergebnisqualität, die wir für uns, für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unsere Partner wünschen. Nachfolgend werden wir darstellen, welche angemessenen Bedingungen wir in unserem Pflegedienst für erforderlich halten, um die entsprechenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Kranksein nach WHO
Störung der normalen Funktion eines Organs oder Körperteils, auch des geistigen, seelischen Wohlbefindens „eine akute, chronische Krankheit“
Unser Pflegesystem und Pflegemodell
Durch die Einrichtung eines überschaubaren Pflegeteams und den Einsatz nur weniger Aushilfsmitarbeiter ermöglichen wir unseren Kunden eine kontinuierliche Betreuung und Pflege mit einem geringen Personalwechsel. Um die Ganzheitlichkeit der Versorgung zu garantieren und den Pflegeprozess für die Mitarbeiter, Angehörige und Pflegebedürftige nachvollziehbar zu gestalten, arbeiten wir nach dem System der Bezugspflege. Basis für unser Pflegeverständnis sind die Kernaussagen der Pflegetheoretikerinnen Virginia Henderson, Dorothea Orem, Nancy Roper und Monika Krohwinkel.
Die Grundlage unseres pflegerischen Handelns bildet ein dynamischer Pflegeprozess, in dem nach einer umfangreichen Anamnese, Pflegeprobleme und Ressourcen ermittelt werden. Bei der Planung der Pflegemaßnahmen stehen die individuellen Lebensaktivitäten des Kunden, abgestimmt auf seinen aktuellen Krankheitszustand, sowie die Einflüsse seiner sozialen Situation im Vordergrund. Unter Berücksichtigung seiner körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse soll bei der Durchführung der Pflege die aktive Selbstbeteiligung gefördert und erhalten werden. Um eine effiziente Pflegeplanung vornehmen zu können, geben wir eine evaluierte Pflegemethode vor, die von allen Mitarbeitern zu beachten ist. Wir orientieren uns hier wesentlich an den bekannten AEDLs nach Monika Krohwinkel.
Der Patient in seiner gewohnten Umgebung steht zu jederzeit im Mittelpunkt des Pflegeprozesses. Die Einbeziehung und Unterstützung der Angehörigen und Bezugspersonen ist ein wichtiger Faktor für den Pflegeprozess.
Unser Pflegeleitbild
Auf der Grundlage der oben genannten Erkenntnisse werden für jeden Kunden individuelle Pflegeziele schriftlich verfasst, die sich in Nah- und Fernziele unterscheiden und in einem Prozess aktualisiert werden. Diese orientieren sich unter Hochachtung der Würde und Individualität eines jeden Menschen an konkreten Zielen:
- dem Kunden das Gesundwerden und die Gesundheitserhaltung in seiner gewohnten Umgebung zu ermöglichen
- dem Kunden im Zustand andauernder Krankheit oder Behinderung (Invalidität) zu weitestgehender Selbständigkeit zu verhelfen und diese möglichst zu erhalten, unter Einbeziehung und Gestaltung des Umfeldes
- den Sterbenden unter Achtung seiner Menschenwürde und unter Berücksichtigung seiner Wünsche zu begleiten